Wer schon einmal auf der Suche nach kniehohen Stiefeln war, weiß, wie schwierig es sein kann, die perfekte Passform zu finden. Da keine Frau der anderen gleicht, ist es nur logisch, nach Stiefeln zu suchen, die zu unseren unterschiedlichen Körperformen passen. Leider ist das oft leichter gesagt als getan.
Die meisten bekannten Marken bieten Damenstiefel nur in einer einzigen Wadenweite an und schließen damit einen großen Teil ihrer Kundinnen aus. Die Maße variieren von Marke zu Marke, aber der Marktstandard liegt bei etwa 38 cm. Doch wie bei BHs, Ringen und Jeans gilt auch hier: One Size fits all funktioniert einfach nicht.
Definition und Notwendigkeit
Stiefel für breite Waden sind speziell für Menschen entworfen, die Standardstiefel als zu eng oder unbequem empfinden. Auch wenn diese Kategorie modern erscheinen mag, besteht der Bedarf an solchen Stiefeln schon, seit Stiefel in der Modewelt existieren. Die Tatsache, dass die Modeindustrie diese Bedürfnisse heute anerkennt, zeigt ein wachsendes Verständnis für und die Akzeptanz von Körperdiversität.
Warum sind sie notwendig?
Jeder Körper ist einzigartig. So wie einige Menschen Schuhe mit weiter Passform benötigen, brauchen andere Stiefel mit einer breiteren Wade. Diese Stiefel bieten Komfort, fördern die Durchblutung und verhindern Materialschäden durch übermäßige Dehnung.
Neben dem Wadenumfang ist es auch wichtig, die Gesamtkonstruktion des Stiefels zu berücksichtigen: Fußbett, Knöchelbereich und Schafthöhe. Häufig stimmen Schuhgröße und Wadenweite nicht überein.
Was gilt als breite Wade?
Es gibt keinen universellen Standard, aber allgemein spricht man ab einem Wadenumfang von 40 cm von Stiefeln für breite Waden. Jede Marke hat eigene Definitionen, deshalb ist es wichtig, die Größentabellen genau zu prüfen.
Einige Marken bieten auch „Extra Weit“-Modelle an:
Standardweite: bis ca. 39 cm
Breite Wade: ab ca. 40 bis 43-45 cm
Extra Breite Wade: ab 46 cm
Wie finde ich das perfekte Paar?
Gerade beim Online-Shopping ist es wichtig, deine Maße genau zu kennen:
Zentimeter für Stiefel für breite Waden: alles über 39 cm gilt als weiter als normal.
Konstruktion: Flexible Materialien oder elastische Einsätze sorgen für besseren Tragekomfort.
Schuhgröße vs. Wadenweite: Die Größen müssen nicht übereinstimmen. Viele Marken bieten verschiedene Kombinationen an.
Material (Leder vs. Wildleder): Leder ist robuster, gibt aber mit der Zeit etwas nach. Wildleder ist weicher, erfordert aber mehr Pflege.
So misst du deine Wade richtig
Körpergröße: Größere Menschen haben oft längere Waden.
Kleidung: Miss mit der Kleidung, die du normalerweise zu den Stiefeln tragen wirst.
Aktivität: Miss im Ruhezustand, da die Waden nach dem Sport anschwellen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Setze dich auf einen Stuhl und stelle den Fuß flach auf den Boden.
Verwende ein flexibles Maßband.
Miss den Umfang an der breitesten Stelle der Wade.
Das Maßband sollte anliegen, aber nicht einschnüren.
Notiere den Wert und vergleiche ihn mit der Größentabelle der Marke.
Tipp: Wenn du deine Stiefel über Jeans tragen möchtest, miss deine Waden mit Jeans an!
Pflege und Wartung
Überdehnung vermeiden: Stiefelspanner helfen, die Form zu bewahren.
Regelmäßige Pflege: Besonders Leder sollte regelmäßig mit Conditioner behandelt werden.
Leder: Verwende spezielle Lederpflegeprodukte. Wir haben einen Reinigungsleitfaden für Lederstiefel zusammengestellt, wenn du mehr erfahren möchtest.
Wildleder: Regelmäßig bürsten und Imprägnierspray nutzen. Wir haben einen Reinigungsleitfaden für Wildlederstiefel, falls du weitere Tipps benötigst.
Stilrichtungen für Stiefel mit breiten Waden
Reitstiefel: Klassische kniehohe Stiefel.
Stiefeletten: Enden am oder knapp über dem Knöchel.
Stiefel mit Absatz: Für einen eleganten Look.
Fazit
Stiefel für breite Waden bieten Komfort und Stil für alle, die sich in Standardmodellen eingeschränkt fühlen. Mit dem richtigen Wissen und etwas Pflege findest du das perfekte Paar, das dir jahrelang Freude bereiten wird. Denk immer daran: Die Größe ist wichtig, aber entscheidend ist, wie du dich in ihnen fühlst!